Arbeitnehmer/in

Arbeitnehmer/in
Beschreibung

Was regelt ein Arbeitsvertrag? Welche Rechte und Pflichten haben Arbeitnehmer? Wie vertreten Arbeitnehmer ihre Interessen? Wie kommt der Lohn zustande und wie ist eine Lohnabrechnung aufgebaut? Bereits in der Schulzeit können junge Menschen durch Nebenjobs zum Arbeitnehmer werden, spätestens aber mit Beginn einer Ausbildung werden diese Fragen von Interesse sein.

Kompetenzen

Die Schülerinnen und Schüler können die Interessen von Arbeitnehmern analysieren (I). Sie können mögliche Interessenkonflikte mit Arbeitgebern (II) sowie die Bedeutung von Gesetzen im Hinblick auf Strategien zur Konfliktvermeidung und ‑lösung beurteilen (III). Sie können Bestimmungsfaktoren der Lohnbildung auf dem Arbeitsmarkt erläutern (III).



Wesentliche
Inhalte
Kompetenzerwartung laut
Bildungsplan
Empfohlene
Unterrichtsmaterialien
(1) Bedeutung von Arbeit, Folgen prekärer Arbeitsverhältnisse und von Arbeitslosigkeit die Bedeutung von Arbeit sowie die Folgen prekärer Arbeitsverhältnisse und von Arbeitslosigkeit für den Einzelnen erläuternFormen und Ursachen der ArbeitslosigkeitExterner Link
(Niveau G) Details
Arten von ArbeitslosigkeitExterner Link
(Niveau M) Details
Arbeitslosigkeit – Daten und Fakten Externer Link
(Niveau E) Details
Bekämpfung der ArbeitslosigkeitExterner Link
(Niveau E) Details
(2) Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses erläuternRechte von ArbeitnehmernExterner Link
(Niveau M) Details
(3) rechtliche Bestimmungen eines Arbeits‑/Ausbildungsverhältnisses (Rechte und Pflichten)rechtliche Bestimmungen eines Arbeits‑/Ausbildungsverhältnisses analysieren (z. B. Arbeitsgesetze) und die aus dem Arbeits‑/Ausbildungsvertrag entstehenden Rechte und Pflichten erläuternRechte und Pflichten der Vertragsparteien aus dem ArbeitsvertragExterner Link
(Niveau G) Details

Max möchte eine Ausbildung machenExterner Link
(Niveau G) Details
Besonderer KündigungsschutzExterner Link
(Niveau M) Details
Arbeitsvertrag erstellenExterner Link
(Niveau E) Details
(4) volkswirtschaftliche Bedeutung des Dualen Ausbildungssystemsdie Bedeutung des Dualen Ausbildungssystems für die Volkswirtschaft erläuternFachkräftemangel in Deutschland: (K)eine Gefahr für die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik?Externer Link
(Niveau E) Details
(5) Bestimmungsfaktoren von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und Lohnbildung Bestimmungsfaktoren von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt erläutern und Möglichkeiten der Lohnbildung erklärenRollenspiel Feuerwerksverkauf – Arbeitsangebot und -nachfrageExterner Link
(Niveau M) Details
(6) Brutto- und NettolohnBrutto- und Nettolohn anhand einer Gehaltsabrechnung vergleichenDie Lohnabrechnung – wie viel vom Brutto noch übrig bleibtExterner Link
(Niveau G) Details
MindestlohnExterner Link
(Niveau M) Details
(7) Mitbestimmungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene (Betriebsverfassungsgesetz)Mitbestimmungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene aus den gesetzlichen Grundlagen (Auszüge aus dem Betriebsverfassungsgesetz) herausarbeitenMitbestimmung – Beschäftigte wollen Maske tragenExterner Link
(Niveau G) Details
Betriebliche MitbestimmungExterner Link
(Niveau E) Details
(8) Bedeutung von Gewerkschaften und Arbeitgebervertretungendie Bedeutung von Gewerkschaften und Arbeitgebervertretungen für den sozialen Frieden erklären (u. a. Instrumente des Arbeitskampfs, betriebliche Mitbestimmungsmöglichkeiten) und für einen Tarifkonflikt einen möglichen Lösungsweg gestalten (Tarifvertragsrecht)"Alle Räder stehen still" - Warum streiken Beschäftigte?Externer Link
(Niveau G) Details
Tarifkonflikt, Arbeitnehmer- und ArbeitgeberinteressenExterner Link
(Niveau M) Details


(1) Bedeutung von Arbeit, Folgen prekärer Arbeitsverhältnisse und von Arbeitslosigkeit

die Bedeutung von Arbeit sowie die Folgen prekärer Arbeitsverhältnisse und von Arbeitslosigkeit für den Einzelnen erläutern




(2) Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern

Interessen von Arbeitnehmern und Arbeitgebern im Rahmen eines Arbeitsverhältnisses erläutern




(3) rechtliche Bestimmungen eines Arbeits‑/Ausbildungsverhältnisses (Rechte und Pflichten)

rechtliche Bestimmungen eines Arbeits‑/Ausbildungsverhältnisses analysieren (z. B. Arbeitsgesetze) und die aus dem Arbeits‑/Ausbildungsvertrag entstehenden Rechte und Pflichten erläutern




(4) volkswirtschaftliche Bedeutung des Dualen Ausbildungssystems

die Bedeutung des Dualen Ausbildungssystems für die Volkswirtschaft erläutern




(5) Bestimmungsfaktoren von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt und Lohnbildung

Bestimmungsfaktoren von Angebot und Nachfrage auf dem Arbeitsmarkt erläutern und Möglichkeiten der Lohnbildung erklären




(6) Brutto- und Nettolohn

Brutto- und Nettolohn anhand einer Gehaltsabrechnung vergleichen




(7) Mitbestimmungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene (Betriebsverfassungsgesetz)

Mitbestimmungsmöglichkeiten auf betrieblicher Ebene aus den gesetzlichen Grundlagen (Auszüge aus dem Betriebsverfassungsgesetz) herausarbeiten




(8) Bedeutung von Gewerkschaften und Arbeitgebervertretungen

die Bedeutung von Gewerkschaften und Arbeitgebervertretungen für den sozialen Frieden erklären (u. a. Instrumente des Arbeitskampfs, betriebliche Mitbestimmungsmöglichkeiten) und für einen Tarifkonflikt einen möglichen Lösungsweg gestalten (Tarifvertragsrecht)