https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/berufs-und-arbeitswelt/tarifkonflikt/
Link zur externen Quelle
Aufgabe:
Tarifkonflikt, Arbeitnehmer- und Arbeitgeberinteressen
Rolle | Erwerbstätiger |
---|---|
Themenfeld | Arbeitnehmer/in |
Niveau | M |
Kompetenz | die Bedeutung von Gewerkschaften und Arbeitgebervertretungen (Instrumente des Arbeitskampfs) für den sozialen Frieden erklären und deren Rolle bei der Lösung von Tarifkonflikten erläutern (Tarifvertragsrecht) |
Interaktives Schaubild: https://www.teacheconomy.de/media/unterrichtsmaterial/tarifverhandlungen/interaktiv/index.html
- Berufliche Orientierung
- Bildung für nachhaltige Entwicklung
- Kommunikationsstärke
- Informationskompetenz
- Problemlösekompetenz
An diesem Material empfehlen wir insbesondere
a) den Einstieg (wegen seines exemplarischen Charakters),
b) das interaktive Schaubild (wegen der gelungenen Aufbereitung), welches sich auch in anderen Formaten als der im Entwurf vorgeschlagenen Standbildmethode gut nutzen lässt,
c) das Rollenspiel.
Insgesamt eignet sich das Material vorwiegend für stärkere Lerngruppen