Junge Menschen werden früh zum Mehrwertsteuerzahler, können ab 16 als Wähler über Steuerverwendung mitbestimmen und sind so von Fragen rund um öffentliche Finanzen betroffen: Welche Steuerarten gibt es? Welche Einnahmen ergeben sich für öffentliche Haushalte und welche Ausgaben stehen dem gegenüber? Wie sind Nutzen und Kosten von Staatsausgaben zu bewerten?
Steuerzahler/in Leistungsempfänger/in

Beschreibung
Kompetenzen
Die Schülerinnen und Schüler können den Beitrag des Einzelnen als Steuerzahler für das Gemeinwesen (I) sowie den Konflikt zwischen individuellem Nutzen und Gemeinwohl beurteilen (II). Sie können den Einfluss von Staatsaus-gaben auf die Funktionsfähigkeit des Gemeinwesens überprüfen (III).
Wesentliche Inhalte |
Kompetenzerwartung laut Bildungsplan |
Empfohlene Unterrichtsmaterialien |
|
---|---|---|---|
(1) Rolle des Steuerzahlers zur Erfüllung der Aufgaben des Staates | die Rolle des Steuerzahlers zur Erfüllung der Aufgaben des Staates darstellen | Grundlagen der Steuern![]() (Niveau G) Details Mona zahlt Steuern ![]() (Niveau M) Details Rollenspiel Einkommensteuer ![]() (Niveau E) Details | |
(2) Bundeshaushalt (Einnahmen und Ausgaben) | den Bundeshaushalt nach Einnahmen (Steuerarten) und Ausgaben analysieren | Lohnerhöhung Familie Schneider![]() (Niveau M) Details Steuerarten ![]() (Niveau E) Details | |
(3) Staatsausgaben (Kosten und Nutzen) | an Beispielen von Staatsausgaben Kosten und Nutzen für die entsprechenden Akteure und das Gemeinwesen erläutern | Staatsausgaben![]() (Niveau G) Details Familie Schneider beim Einkauf ![]() (Niveau M) Details |
(1) Rolle des Steuerzahlers zur Erfüllung der Aufgaben des Staates
die Rolle des Steuerzahlers zur Erfüllung der Aufgaben des Staates darstellen- Grundlagen der Steuern
(Niveau G)
Details - Mona zahlt Steuern
(Niveau M)
Details - Rollenspiel Einkommensteuer
(Niveau E)
Details
(2) Bundeshaushalt (Einnahmen und Ausgaben)
den Bundeshaushalt nach Einnahmen (Steuerarten) und Ausgaben analysieren- Lohnerhöhung Familie Schneider
(Niveau M)
Details - Steuerarten
(Niveau E)
Details
(3) Staatsausgaben (Kosten und Nutzen)
an Beispielen von Staatsausgaben Kosten und Nutzen für die entsprechenden Akteure und das Gemeinwesen erläutern- Staatsausgaben
(Niveau G)
Details - Familie Schneider beim Einkauf
(Niveau M)
Details