Aufgabe:

Schuldenmachen – kann mir das auch passieren?

Rolle Verbraucher
Themenfeld Konsument/in
Niveau M
Kompetenz

einen Haushaltsplan (Einnahmen-Ausgaben-Rechnung) erstellen sowie Haushaltspläne inhaltlich vergleichen und beurteilen

Externer Link

Link zur externen Quelle
Hinweis zum Link

Link zur Exel-Tabelle: https://view.officeapps.live.com/op/view.aspx?src=https%3A%2F%2Fwww.teacheconomy.de%2Fmedia%2Funterrichtsmaterial%2Fverschuldung-gs%2FHaushaltscheck.xlsx&wdOrigin=BROWSELINK
Link zum Podcast: https://www.teacheconomy.de/media/unterrichtsmaterial/podcast-schuldnerberatung/Podcast_Schuldnerberatung.mp3

Bezug zu den Leitperspektiven
  • Verbraucherbildung
  • Medienbildung
Bezug zu den Future Skills
  • Kritisches Denken
  • Informationskompetenz
  • Problemlösekompetenz
Kommentar

Die Lernenden analysieren anhand von Fallbeispielen Wege in die Verschuldung und analysieren anhand eines Haushaltschecks, ob die Personen verschuldet sind und wie hoch. Die Fallbeispiele sind in der Lebenswelt der Lernenden anzuordnen und differenzierbar. In der zweiten UE können die Jugendlichen einen Podcast von einer Schuldenberaterin hören, dieser wird anhand von Leitfragen bearbeitet. Wichtig ist die Reflexion über den eigenen Umgang mit Geld.

Bewertung
Es liegen noch nicht ausreichend viele Bewertungen vor.

Rückmeldung