https://www.teacheconomy.de/media/unterrichtsmaterial/fachkraeftemangel/Fachkraeftemangel_Material.pdf
Link zur externen Quelle
Aufgabe:
Fachkräftemangel in Deutschland: (K)eine Gefahr für die Gesellschaft, Wirtschaft und Politik?
Rolle | Erwerbstätiger |
---|---|
Themenfeld | Arbeitnehmer/in |
Niveau | E |
Kompetenz | die Bedeutung des Dualen Ausbildungssystems für die Volkswirtschaft erläutern |
Externer Link
Hinweis zum Link
Lösungen nach kostenloser Registrierung verfügbar.
Link zur interaktiven Statistik: https://www.teacheconomy.de/unterrichtsmaterial/alle-themenbereiche/fachkraeftemangel-interaktiv/
Bezug zu den Leitperspektiven
- Berufliche Orientierung
Bezug zu den Future Skills
- Informationskompetenz
- Kritisches Denken
- Kreativität
- Digitale Kompetenz
Kommentar
Das Material beschäftigt sich mit dem Fachkräftemangel in Deutschland. Die Statistikanalyse, welche digital von den Lernenden durchgeführt werden kann, sticht besonders als ökonomische Methode heraus. Die Lernenden erarbeiten Folgen und Gründe des Fachkräftemangels und leiten dementsprechende Lösungsvorschläge für die Politik und Wirtschaft ab.
Bewertung