https://www.verbraucherzentrale.de/sites/default/files/2020-01/WVS Bildungsangebot Alle Bausteine f%C3%BCr Lehrer - Versicherungen f%C3%BCr Schulabg%C3%A4nger.pdf
Link zur externen Quelle
Aufgabe:
Versicherungen für Schulabgänger
| Rolle | Verbraucher | 
|---|---|
| Themenfeld | Versicherungsnehmer/in | 
| Niveau | G | 
| Kompetenz | das Grundprinzip der Unterscheidung in freiwillige Versicherung und Pflichtversicherung beschreiben | 
                Externer Link
                
                     	
                Hinweis zum Link
                
                    
            Link zum Spiel und Rechengeld: https://www.bundesbank.de/de/publikationen/schule-und-bildung/mein-euro-spiel-und-rechengeld-693534
                Bezug zu den Leitperspektiven
                
             
- Verbraucherbildung
- Berufliche Orientierung
- Bildung für Toleranz und Akzeptanz von Vielfalt
                Bezug zu den Future Skills
                
           
            
- Informationskompetenz
- Kommunikationsstärke
                Kommentar
                
         
             An diesem Material empfehlen wir insbesondere die Haftpflichtversicherungssimulation mit kleinem Rollenspiel, die den Lernenden das Prinzip von Versicherungen anschaulich vertraut macht. Im zweiten Teil des Materials setzen sich die Lernenden mit der Frage auseinander, welche Versicherungen wichtig sind und welche ggfs. nicht abgeschlossen werden müssen.
                Bewertung